Kinder sind von Natur aus neugierig – sie wollen forschen und suchen die Erfahrung. Besonders körperlich-sportliche Betätigungen fördern und fordern sie. Beim Kinder-Yoga wird neben der Fantasie und dem Selbstvertrauen auch Gleichgewichtssinn, Konzentrationsfähigkeit, Körpergefühl und die emotional-geistige Balance gefördert. Yoga stärkt die Motorik und Sinneswahrnehmung des Kindes. Komm mit auf deine Reise! Dieses Angebot richtet […]
Kennenlernen der Ansprechpartnerin für Bildung und Teilhabe (BUT) und armutssensible Themen im Familienzentrum In Deutschland gibt es viele Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern – besonders auch im finanziellen Bereich! Dieses soll Kindern eine größtmögliche Chancengleichheit für den eigenen Bildungsweg garantieren. Aber es ist gar nicht so einfach alle Möglichkeiten zu kennen und zu nutzen. Tina […]
Kennenlernen der Ansprechpartnerin für interkulturelle Fragen und Themen im Familienzentrum: Nicole Böhle hat sich in den vergangenen Jahren regelmäßig zum Thema Interkulturalität, Zuwanderung und Fluchterfahrung fortgebildet. Auch das Thema des zweisprachigen Aufwachsens von Kindern gehört in ihren Schwerpunktbereich. Sie geht auf Ihre Anliegen und Fragen gerne ein und hilft weiter. Setzen Sie sich zu ihr […]
Kennenlernen der Kinderschutz-Fachkraft im Familienzentrum Marion Niehoff ist zertifizierte „regionale Kinderschutz-Fachkraft“ und hat den geschulten Blick auf die Bereiche Kindeswohl und Kinderschutz. Sie unterstützt uns als Team, aber auch Sie als Eltern, bei Fragen, Anliegen und Sorgen rund um dieses wichtige Thema. Sie nimmt an trägerübergreifenden Arbeitskreisen und dem Netzwerk Frühe Hilfen bei der Stadt […]
Kennenlernen der Ansprechpartnerin für inklusive Fragen und Themen im Familienzentrum: Machen Sie sich Gedanken um die Entwicklung Ihres Kindes? Haben Sie Fragen zu speziellen Förderungen innerhalb und außerhalb des Kinderhauses? Was ist eigentlich Frühförderung und Inklusion? Dann setzten Sie sich zu Birgit Niemann und kommen mit Ihr über Ihre Anliegen ins Gespräch. Sie arbeitet als […]
Endlich Schule!? Ist mein Kind bereit für die Schule? Wie kann ich mein Kind bis zur Einschulung unterstützen? Was kommt da auf uns zu? Solche Fragen werden Sie als Eltern sicherlich kennen. Daher bieten wir ihnen die Möglichkeit über ihre Fragen und Themen zur Einschulung ihres Kindes zu sprechen. Es wird einen kleinen Input geben, […]
Am Sonntag, 02.04.2023 feiert die Kirche Palmsonntag, den Einzug Jesus in Jerusalem. Traditionell werden an diesem Sonntag die buntgeschmückten Palmstöcke der Kinder geweiht. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern einen Palmstock im Familienzentrum Heilig Geist basteln. Mitzubringen sind Buchsbaum, ein ca. fingerdicker Stock und eine Gartenschere. Leitung: Ulrike Ahmann Anmeldung unter: Kita.hlgeist-emsdetten@bistum-muenster.de / Tel. 02572 5309 Kosten: keine
Am Sonntag, 02.04.2023 feiert die Kirche Palmsonntag, den Einzug Jesus in Jerusalem. Traditionell werden an diesem Sonntag die buntgeschmückten Palmstöcke der Kinder geweiht. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern einen Palmstock im Familienzentrum Heilig Geist basteln. Mitzubringen sind Buchsbaum, ein ca. fingerdicker Stock und eine Gartenschere. Leitung: Ulrike Ahmann Anmeldung unter: Kita.hlgeist-emsdetten@bistum-muenster.de / Tel. 02572 5309 Kosten: keine
Erste Hilfe bei Kindern und Wiederbelebung vom Säuglingsalter bis zum 6. Lebensjahr In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie in Notfallsituationen ihres Kindes angemessen reagieren und Erste Hilfe leisten können, z. B. bei Verbrennungen, Sturz, Gehirnerschütterung, Vergiftung, Verschlucken von Gegenständen, Atem- und Herzstillstand. Die Wiederbelebung eines Kindes wird dabei an einer Spezial-Kinder-Puppe geübt (nach den […]
Der Kindergarten tut alles, um Kinder optimal auf das Leben in der Schule vorzubereiten. Auch die Schulen haben sich mit modernen Methoden darauf eingerichtet, jedem Schüler eine gelungene Grundschulzeit zu ermöglichen. Und wir Eltern? Was können Eltern tun, dass die Freude des 1. Schultages anhält und zur Freude am Lernen wird? Erzählen und Zuhören, Streiten, […]